Home / Allgemein / Eignungstest Feuerwehr Österreich bestehen

Eignungstest Feuerwehr Österreich bestehen

Du möchtest dich optimal auf den Eignungstest Feuerwehr Österreich vorbereiten? Teste jetzt dein Wissen mit kostenfreien Aufgaben.
Eignungstest Feuerwehr Österreich – Mehr als nur ein Job

Die Feuerwehr ist mehr als nur ein Job, sie ist eine Berufung. Wer sich dafür entscheidet, Brände zu löschen, technische Hilfe zu leisten und Leben zu retten, übernimmt eine große Verantwortung. Der erste entscheidende Schritt auf diesem Weg ist der Eignungstest, der deine körperliche, geistige und charakterliche Eignung für diesen anspruchsvollen Beruf prüft.

Eignungstest Feuerwehr Österreich Testtrainer

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten. Alle Fragen werden zufällig aus unserem Aufgabenpool ausgewählt und können beliebig oft wiederholt werden. Nutze diesen Test, um dich optimal auf den echten Einstellungstest vorzubereiten und deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Testumfang: 35 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 20 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

5 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

8 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

9 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

12 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

19 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

22 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Übungen

Unser Tipp zum Lernen:

Eignungstest Feuerwehr Österreich

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Eignungstest Feuerwehr Österreich bestehen

Eignungstest Feuerwehr Österreich im Überblick

Die Feuerwehr ist weit mehr als nur ein Job – sie ist eine Berufung. Als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann übernimmst du Verantwortung für das Leben anderer, ob bei Bränden, technischen Einsätzen oder der Rettung von Menschen in Not. Doch bevor du diesen anspruchsvollen Weg einschlagen kannst, steht dir eine große Herausforderung bevor: der Eignungstest Feuerwehr Österreich. Dieser Test prüft umfassend, ob du körperlich, geistig und charakterlich für diesen Beruf geeignet bist. In den folgenden Abschnitten erfährst du alles, was du über die Voraussetzungen, den Ablauf des Tests und eine optimale Vorbereitung wissen musst, um deinen Traumjob zu verwirklichen.

Bewerbung bei der Feuerwehr in Österreich

Für eine Bewerbung bei der Feuerwehr in Österreich müssen Sie einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Obwohl die genauen Anforderungen je nach Bundesland variieren können, ist ein Mindestalter von 18 Jahren ebenso erforderlich wie die körperliche und geistige Tauglichkeit. Außerdem benötigen Sie einen einwandfreien Leumund, also keine Vorstrafen, sowie die österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft. Ein Führerschein, meist der Klasse B oder sogar C, und eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung sind ebenfalls obligatorisch. Sobald Sie diese Kriterien erfüllen, können Sie Ihre Bewerbung einreichen. Nur so werden Sie zum Eignungstest zugelassen.

Feuerwehr in Österreich

Aufbau des Eignungstests

Der Eignungstest prüft Sie ganzheitlich, um nicht nur Ihre körperliche Fitness, sondern auch Ihre Stressresistenz, Teamfähigkeit und Lernfähigkeit zu bewerten. Er besteht aus mehreren Teilen.

Der sportliche Test beurteilt Ihre Ausdauer, Kraft und Koordination. Dabei werden Sie typischen Aufgaben wie einem 3.000-Meter-Lauf unter Zeitdruck, Klimmzügen oder Beugehang über eine Mindestdauer, Sprungkraftübungen und Belastungstests mit Feuerwehr-typischen Geräten unterzogen.

Im kognitiven Test wird Ihr Denkvermögen geprüft. Hier müssen Sie Aufgaben zu Logik, räumlichem Vorstellungsvermögen, Mathematik, technischem Verständnis, Merkfähigkeit, Konzentration, Sprachverständnis und Textanalyse lösen.

Einige Feuerwehren führen auch praktische Aufgaben durch, um Ihr handwerkliches Geschick und technisches Wissen zu testen.

Abschließend stellt eine medizinische Untersuchung sicher, dass Sie den körperlichen Belastungen des Berufs gewachsen sind.

Einstellungstest der Feuerwehr in Österreich

Effektive Vorbereitung auf den Eignungstest

Viele Bewerber unterschätzen den Umfang des Tests. Eine strukturierte Vorbereitung kann Ihre Erfolgschancen jedoch deutlich verbessern. Sie sollten sich vor allem auf die folgenden Punkte konzentrieren.

Ausdauertraining: Laufen Sie zwei- bis dreimal pro Woche, steigern Sie Ihr Tempo und bauen Sie Intervalle ein. Krafttraining: Fokussieren Sie sich auf Übungen wie Klimmzüge, Liegestütze, Core-Übungen und Griffkraft. Kognitive Aufgaben: Bearbeiten Sie regelmäßig Aufgaben zu Logik, Mathematik und Sprache. Simulation: Trainieren Sie den gesamten Ablauf unter Zeitdruck, um sich an die realen Belastungen zu gewöhnen.

Für eine erfolgreiche Vorbereitung empfiehlt sich die Erstellung eines Fahrplans. Beginnen Sie, indem Sie sich über die Voraussetzungen und den genauen Ablauf des Tests informieren. Setzen Sie sich klare Ziele für Ihre körperliche Fitness, wie etwa spezifische Zeiten oder Wiederholungen, die Sie erreichen möchten. Starten Sie mit regelmäßigem Ausdauer- und Krafttraining und üben Sie parallel kognitive Aufgaben mit einem Testtrainer oder Arbeitsblättern. Simulieren Sie reale Testsituationen unter Zeitdruck, um sich optimal vorzubereiten. Zuletzt, und ebenso wichtig, stärken Sie Ihre mentale Verfassung, indem Sie an Ihrem Selbstbewusstsein und Ihrer Stressresistenz arbeiten.

Mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg

Sportliche und kognitive Fähigkeiten sind wenig wert, wenn Nervosität Sie am Testtag blockiert. Daher ist mentale Vorbereitung genauso wichtig wie körperliches Training. Um Ihren Stress abzubauen, können Sie beispielsweise den Testablauf visualisieren und sich vorstellen, wie Sie jede Übung erfolgreich meistern. Zusätzlich helfen Atem- und Entspannungstechniken. Trainieren Sie unter realistischen Bedingungen, um sich an den Zeitdruck und die Belastung zu gewöhnen.

Was Sie am Testtag beachten sollten

Seien Sie pünktlich vor Ort, um ohne Hektik starten zu können. Bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen und die richtige Sportkleidung mit. Wärmen Sie sich gründlich auf, um Verletzungen zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und lassen Sie sich nicht von kleinen Fehlern verunsichern. Teilen Sie Ihre Energie gut ein, da der Test nicht nur Spitzenleistung, sondern auch Durchhaltevermögen prüft.

FAQs zum Eignungstest Feuerwehr Österreich

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, körperlich und geistig geeignet, im Besitz bestimmter Führerscheine und straffrei sein. Außerdem ist eine abgeschlossene Ausbildung oder Schule erforderlich.

Der Test ist anspruchsvoll, da er sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten prüft. Mit gezielter Vorbereitung ist er jedoch gut zu schaffen.

Mindestens drei bis vier Monate sind empfehlenswert, um Ausdauer, Kraft und kognitive Fähigkeiten gezielt zu trainieren.

Ja, der Plakos Online-Testtrainer bietet realistische Übungen, hilft beim gezielten Lernen und ermöglicht es dir, dich flexibel vorzubereiten.

Klicken Sie, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnittlich: 0]

Eignungstest Feuerwehr Österreich Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen?